Klimaneutralität und Digitalisierung sind zwei Themen, die im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung einen wichtigen Platz einnehmen. Mit der Priorität der Dekarbonisierung der Industrie ist der Bedarf an CO2-Emissionsdaten gestiegen. Vor welchen Chancen und Herausforderungen stehen Politik und Industrie in diesem Zusammenhang und wie können digitale Lösungen bei der Transformation unterstützen?
Unsere Studie mit Fraunhofer-FIT „Digitale CO2-Nachweise: Aufbruch für die nachhaltige Transformation der europäischen Wirtschaft“ untersucht das Potenzial der Digitalisierung im Bereich der Energie- und Klimapolitik für den zielführenden Nachweis von CO2-Emissionen und gibt politische Handlungsempfehlungen, um dieses zu heben.
Anlässlich der Vorstellung unserer Studie haben wir uns am 20.1. zum Thema „Aufbruch zur Klimaneutralität: Digitale CO2-Nachweise für die nachhaltige Transformation der Wirtschaft nutzen“ ausgetauscht
mit:

Dieter Janecek MdB, Sprecher für Wirtschaft der Bündnis 90/DIE GRÜNEN-Bundestagsfraktion

Prof. Dr. Karen Pittel, Professorin für Volkswirtschaftslehre, LMU München, Leiterin, ifo Zentrums für Energie, Klima und Ressourcen, Co-Vorsitzende, Wissenschaftlicher Beirat globale Umweltveränderungen der Bundesregierung (WBGU)

Dr. Klaus Schäfer, Chief Technology Officer, Covestro AG
und

Helen Tacke, Gründerin und Geschäftsführerin des Climate-Tech-Startups Cozero aus Berlin
Einen ersten Einblick bietet unser Executive Summary.
Die komplette Studie finden Sie hier und den Veranstaltungsmittschnitt finden Sie hier.